Zahlen & Daten über Halstenbek

Zahlen & Daten über Halstenbek  
Einwohner18.000 (davon ca. 17.500 mit Erst- und 500 mit Zweitwohnsitz)
Anzahl der Betriebe339
Beschäftigte am Arbeitsort4.132
Einpendler2.563
Kaufkraftindex132 %
Haushaltsnettoeinkommen2.985 € (SH: 2.415 €, Hamburg 2.472 €)

 

Infrastruktur: Sie legen Wert auf eine hervorragende Verkehrsanbindung?

Halstenbek bietet

  • 2 Autobahnanschlüsse an die A23: Nur 5 Kilometer entfernt vom Autobahndreieck A7/A23
  • 2 S-Bahn-Stationen: Sie sind in 20 Minuten am Fernverkehrsbahnhof Hamburg-Altona und in 30 Minuten in der Hamburger Innenstadt
  • unmittelbare Nähe zum Flughafen Hamburg Airport mit 20 Minuten Fahrzeit
  • unmittelbare Nähe zum Containerterminal des Hamburger Hafens mit 25 Minuten Fahrzeit

Nahversorgung: Sie möchten nach der Arbeit direkt einkaufen oder in der Mittagspause zum Arzt?

In Halstenbek gibt es

  • 2 Ortskerne mit zwei Vollsortimentlern, einem Discounter sowie zahlreichen Fachgeschäften vom Bioladen bis zum Weinfachhandel
  • die überregional bekannte Wohnmeile mit Möbel-, Elektronik-, Bekleidungs- und Schuhfachmärkten
  • mehrere Allgemeinmediziner und Zahnärzte sowie einen Kinderarzt

Steuerhebesätze in Halstenbek im Vergleich zu Hamburg:

 Grundsteuer AGrundsteuer BGewerbesteuer
Halstenbek380 %425 %400 %
Hamburg225%540%470%

 

Wirtschaftsförderung

Natali Steffen

Telefon: 04101-491-161

E-Mail: natali.steffen@halstenbek.de 

 

Fachdienstleitung Bauverwaltung & Ordnung 

Renate Klüver

1. Stock,  Zimmer 42
Telefon: 04101 / 49 11 51
E-Mail: 
Anschrift

Gustavstraße 6 · 25469 Halstenbek
Telefon: 04101 / 491-0
Fax: 04101 / 401691
eMail: info(at)halstenbek.de

Öffnungszeiten

Rathaus                                                                              

Einlass nach Terminvereinbarung

Bürgerbüro im Rathaus

Einlass nach Terminvereinbarung

Ohne Termin

Montag + Freitag 8.00-12.30

und Dienstags 14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier.