Erste regionale EnergieMesse auf dem Rathausplatz in Halstenbek

Präsentation modernster Technik & Energieberatung

Ab Montag, den 4.12.2023 wird der Halstenbeker Rathausplatz für zwei Tage zum Hotspot mit innovativen Lösungen für moderne Strom- und Wärmegewinnung, Energieeinsparung, Förderungen, Akku- und Batterieladetechnik sowie nachhaltiges Bauen und Finanzierung. In einem beheizten Messezelt zeigen die Ausstellerinnen und Aussteller praxisnah, was bereits heute im privaten und gewerblichen Bereich auf dem Gebiet klimafreundlicher Energien getan werden kann. Neben der Präsentation der Produkte steht auch die Energieberatung im Fokus. Aussteller, wie die Gemeindewerke Halstenbek oder die Verbraucherzentrale zeigen Ihnen, wie durch die intelligente Kombinationen von verschiedenen Maßnahmen Kosten, Nutzen und Spareffekte optimiert werden für Ihr Vorhaben. Für den Wohlfühleffekt gibt es eine kleine Café-Lounge mit Snacks und Getränken im Zelt. Außerhalb des Messezeltes werden auf dem Rathausplatz von den ausstellenden Unternehmen Musteranlagen zu Photovoltaik sowie Akku-, Batterie- und Speichertechnik präsentiert.

Weiterhin steht gegenüber des Messezeltes der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Im Inneren des Riesenlasters eröffnet sich auf zwei Etagen die Energiewelt der Zukunft – eine Erlebnisausstellung, die Lust auf Technik und Wissenschaft machen soll. Dieses Jahr stehen Zukunftsenergien auf dem Programm. Hier sind insbesondere die lokalen Schulen mit eingebunden, die feste Zeiten buchen können, um mit Ihren Schülerinnen und Schülern den neusten Stand der Technik zu erforschen.

Ausstellerinnen & Austeller

Informationen zu den ausstellenden Unternehmen und Institutionen entnehmen Sie bitte dem Flyer. Der Eintritt ist frei. Auch die Gemeindeverwaltung hat unter dem Motto „Wirtschaft als Motor für Klimaneutralität – Made in Halstenbek“ einen eigenen Stand zum Thema Klimaschutz, Wirtschaftsförderung und Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Klimaschutzmanagerin Annika Thaer, Integrationsbeauftragter Adham Shannan und Wirtschaftsförderin Natali Steffen stehen Interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen vor Ort zu Verfügung.

Öffnungszeiten

Montag, 4. Dezember, von 11 bis 19 Uhr 
Dienstag, 5. Dezember, von 10 bis 18 Uhr

Ihre AnsprechpartnerInnen

Adham Shannan

Integrationsbeauftragter 

- Koordination Interkulturelle Woche -

Tel.: 04101 / 491-122

Mail: adham.shannan(at)halstenbek(dot)de

Natali Steffen

Wirtschaftsförderung 

- Hauptorganisation -

 Tel.: 04101 / 491-161

Mail: natali.steffen(at)halstenbek(dot)de

Annika Thaer

Klimaschutzmanagerin 

- Koordination InnoTruck -

Tel.:     04101 / 491 – 183

Mail: annika.thaer(at)halstenbek(dot)de


Neues vom Büchermarkt " Prädikat Besonders lesenswert "

Montag, 11. Dezember 2023,
19.30 Uhr
Bücherei in der Schulstraße
Veranstalter: „Freunde der Bücherei Halstenbek“ e.V.
Karten à 10 € in beiden Büchereien

Literaturkritikerin Annemarie Stoltenberg präsentiert in ihrer erfrischenden Art neu erschienene Romane und Sachbücher. mehr

Anschrift

Gustavstraße 6 · 25469 Halstenbek
Telefon: 04101 / 491-0
Fax: 04101 / 401691
eMail: info(at)halstenbek.de

Öffnungszeiten

Rathaus                                                                              

Einlass nach Terminvereinbarung

Bürgerbüro im Rathaus

Einlass nach Terminvereinbarung

Ohne Termin

Montag + Freitag 8.00-12.30

und Dienstags 14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier.