Sonnenuhr der ehemaligen Realschule am Rathaus neu installiert

Vor dem Abriss der Realschule im Jahr 2013 wurde die an der Innenhoffassade montierte Sonnenuhr abgenommen und sicher eingelagert. Jetzt wurde die Sonnenuhr erneut installiert.

Das 1969 geschaffene Kunstwerk von der Halstenbeker Künstlerin Hildi Schmidt-Heins stellt eine Vertikal-Sonnenuhr mit 12 Tierkreiszeichen in Bronze dar. Die bildhauerische Arbeit der 12 Bronzereliefs wurde vom Metall- und Steinbildhauer Ernst Hanssen ausgeführt, der durch viele öffentliche Aufträge in der Freien und Hansestadt Hamburg bekannt ist. Er schuf mehr als 80 Inschriften an berühmten Hamburger Brücken aus Metall.

Hildi Schmidt-Heins aus der Halstenbeker Baumschuldynastie Heins hat viele Kunstwerke im öffentlichen Raum in Norddeutschland hinterlassen und wurde mit ihren Arbeiten in großen Museen, wie z.B. dem Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg ausgestellt.

 

Die Sonnenuhr hat seinerzeit viele Halstenbeker Schülerinnen und Schüler durch ihre Schulzeit begleitet, deshalb entstand die Überlegung, dieses Relikt der alten Realschule in unmittelbarer Nähe des ursprünglichen Standortes wieder in das Ortsbild zu integrieren. Schließlich hat die Sonnenuhr ihren neuen Platz direkt an der Südfassade des Rathauses gefunden.

 

Ermöglicht wurde die Neuinstallation durch Halstenbeker Bürgerinnen und Bürger der „Bürgerinitiative zum Erhalt der Halstenbeker Ortskerne“, die eine hohe Summe für dieses Projekt zur Verfügung stellten. Die Vorstandsmitglieder der Bürgerinitiative freuen sich sehr, dass die Sonnenuhr nun für alle Halstenbeker Bürger wieder sichtbar ist. Frau Ehrlich, Inhaberin der Baumschulen Apotheke im Ort, finanzierte mit ihrer Spende zwei Sitzgelegenheiten auf den Betonelementen in Sichtbeziehung zur Sonnenuhr, die zum Verweilen einladen. Das Baugeschäft Lüders spendierte die Stellung des Fassadengerüsts.