Das Coronavirus zwingt uns, zu Hause zu bleiben und diese Situation kann uns alle belasten .
Für manche Menschen wird sie zu einem echten Problem, denn Ei nsamkeit und häusliche
Gewalt nehmen in diesen Zeiten weltweit zu. Unter folgenden Telefonnummern können Sie
vertrauliche Hilfe finden mehr
Mit dem Notfall-Kinderzuschlag regelt das Bundesfamilienministerium von April bis September den Zugang zum Kinderzuschlag neu. Die Regelungen sind Teil des Sozialschutzpaketes der Bundesregierung. Familien mit kleinem Einkommen steht mit dem Kinderzuschlag eine Unterstützung in Höhe von maximal 185 Euro pro Monat und Kind zu, zusätzlich zum Kindergeld. Berechnungsgrundlage war bislang das durchschnittliche Einkommen der vergangenen sechs Monate. Im Rahmen der Corona-Krise wurde der Kinderzuschlag nun zu einem Notfall-KiZ angepasst. Er soll zügig helfen, wenn Familien jetzt Einkommenseinbrüche erleiden und plötzlich nur noch ein kleines Einkommen erzielen. Dafür wurden folgende Regelungen getroffen:
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/kinderzuschlag/notfall-kiz
Dass momentan viele Menschen zu Hause seien und Familienmitglieder sehr viel Zeit auf engem Raum miteinander verbrächten, könne zu einer Verschärfung von häuslichen Konflikten führen.
Beispiele aus China oder Italien lassen vermuten, dass es auch in Deutschland zu vermehrten Konflikten innerhalb von Familien kommen kann. Ähnliche Befürchtungen äußert der Bund Deutscher Kriminalbeamter.
Bei direkter Bedrohung sofort die Polizei 110
Für Beratung:
Tag und Nacht das bundesweite Hilfetelefon in allen Sprachen/ Assistance in the event of women being abused 0800 116 016
Gustavstraße 6 · 25469 Halstenbek
Telefon: 04101 / 491-0
Fax: 04101 / 401691
eMail: info(at)halstenbek.de
Rathaus
Einlass nach Terminvereinbarung
Bürgerbüro im Rathaus
Einlass nach Terminvereinbarung
Ohne Termin Mo. + Fr. 8.00-12.30
Weitere Informationen finden Sie hier.