Zunächst soll der aktuelle Entwurfsstand des Integrierten Klimaschutzkonzepts für Halstenbek vorgestellt werden. Hierbei wird die derzeitige Situation und neue Aktivitäten der Gemeinde sowie Potenziale aufgezeigt werden. Im weiteren Verlauf des Workshops möchte die Gemeinde in einer offenen Werkstatt dazu einladen, vorläufige Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen zu diskutieren und zu priorisieren. Auch neue Impulse werden gerne aufgenommen und im Nachgang ausgewertet.
Neben einem kurzen (fachlichen) Input soll insbesondere der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu einem sachdienlichen und akzeptierten Maßnahmenkatalog führen.
Die Ergebnisse des Workshops werden verarbeitet und in vom Planungsbüro fachplanerisch bewertete Maßnahmen einfließen, welche die Grundlage für ein gesamtheitliches Klimaschutzkonzept abbilden.
Für kleine Knabbereien und Getränke wird gesorgt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Durch Ihre Perspektive möchten wir die Bedürfnisse und Wünsche der Halstenbekerinnen und Halstenbeker in den Prozess der Entwicklung von Klimaschutzmaßnahmen einbeziehen, die Gemeinde als Wohn- und Arbeitsort noch lebenswerter machen und sie gut gerüstet auf den Weg in eine treibhausgasneutrale Zukunft schicken!
WANN? Mi., 16.04.2025 von 17:30 – 20:00 Uhr
WO? Mensa der Schule an der Bek
Hinweis: Vorab können Sie sich auch jetzt schon zu einem Thema beteiligen
und uns in dieser Umfrage zum Pendelverhalten mit ca. 5 min Ihrer Zeit
Ihre Sichtweise auf Mobilität und Verkehrswesen in Halstenbek mitteilen!
Bei Fragen melden Sie sich gerne unter der E-Mailadresse Annika.Nodinot(at)halstenbek(dot)de
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen, Ihre kreativen Vorschläge und konstruktiven Klönschnack!